Schon wieder hat ein neues Jahr angefangen, ein Jahr was garantiert noch viele Überraschungen bringen wird. Mancher angenehmer Art, manch einer aber auch unangenehm. Das hat etwas mit dem zu tun, wass allgemein als „Leben“ bezeichnet wird. Ein Prozess, der dafür sorgt, dass jeder Mensch, jedes Lebewesen, ständige Veränderungen unterworfen ist.
Die größte Veränderung des letzten Jahres war wohl, dass wir als Gesellschaft lernen mussten, dass man aus Verantwortung für eben dieser Gesellschaft manchmal seine Bewegungsfreiheit einschränken muss. Die Ursache, eine Pandemie die in der Form nur von böse schwarzmalende Wissenschaftler für irgendwann vorhergesagt wurde.
Jetzt ist sie aber Realität und wir leben seit einige Monate mit mehr oder weniger starke Einschränkungen in unserem Freiheit. Ich gebe zu, auch mir geht es manchmal ein wenig auf den Nerven, auch ich würde gerne einfach mal wieder irgendwo gemütlich sitzen und Kaffee trinken oder mich mit Freunde zum gemeinsamen Muszizieren treffen.
Irgendwann kommt es wieder, und auf dem Augenblick freue ich mich schon. Bis dahin leben wir und dürfen wir dankbar sein, dass wir in relativer Freiheit leben.
In diesem Sinne,
Olav van Gerven
Impressum:
Verantwortlich für Inhalte und Gestaltung:
Olav van Gerven
Hans-Huckebein-Weg 8
28329 Bremen
tel: 0171 – 52 76 788
mail: olav_blog(at)special-projects.de
Und wie ihr sieht, die Kommentarfunktion ist offen. Sollte ich feststellen, dass diese Option zu viel Arbeit verursacht, werde ich sie leider sperren müssen. Benimmt euch also, wenn ihr kommentiert.
Olav
Hallo,
gibt es das Projekt noch? Mein Sohn hat damals teilgenommen und ich hätte jetzt einen Schüler, der es sehr brauchen könnte…
Leider nicht, ich schreibe Ihnen am Montag aber eine Mail, um zu sehen ob und wie ich Sie ggf. anders unterstützen kann.
Gruß,
Olav
Hallo Herr van Gerven,
Mein Sohn hat damals bei Fietje Frosch
Mitgemacht, er ist mittlerweile in der
4. Klasse. Er ist ein sehr guter Schüler,
Ohne zu lernen aber er ist sehr unglücklich
Und geht nicht gern zur Schule. Er weint viel,
Schule macht ihm keinen Spaß…
Die Lehrer helfen mir leider nicht weiter,
Sie verstehen nicht, dass er unterfordert ist.
Ich wäre dankbar über Ihren Rat und was für
Möglichkeiten es gibt…
Vielen Dank.
Guten Morgen,
obwohl es mich freut zu hören, dass Ihrem Sohn ein guter Schüler ist, macht es mich betroffen, dass er sich langweilt und ungerne zur Schule geht. Im Laufe des Tages werde ich dazu eine etwas ausführlicheren persönlichen Mail schreiben, die Kommentarfunktion ist öffentlich.
Allerdings möchte ich mich ein wenig schützend für „die Lehrer“ stellen. Was wir als Eltern uns oft nicht realisieren ist, dass überdurchschnittliche Fähigkeiten in der Ausbildung so gut wie niet wirklich behandelt werden. Viele Lehrkräfte sind aufgrund des Drucks in der Schule gerade froh, wenn ein SchülerIn lerntechnisch „unproblematisch“ ist. Zu viele andere Aufgaben werden auf Lehrpersonal abgewälzt, nicht selten zur eigenen Frustration der betreffende Lehrpersonen.
Wie gesagt, eine ausführliche Mail zur direkten Situation kommt im Laufe des Tages, wenn es passt können wir auch gerne ein Treffen vereinbaren.
Herzlichen Gruß,
Olav